Aktuell

Über das Jahr 2023 veranstalten wir verschiedene Planungsanlässe der Wohngenossenschaft SonnHas, meist in Trubschachen. Sie greifen verschiedene Themen wie Selbstbau, Garten oder Mobilität auf. Wir besuchen auch Referenzprojekte. 

Diese Planungsanlässe sind offen für alle Interessierten. Wenn du dich für ein Leben in der Siedlung SonnHas interessierst, ist es eine hervorragende Gelegenheit, dabei zu sein. Das Ziel ist es, eine engagierte Gruppe von möglichen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zu bilden.

Nächster Anlass: Treffen Garten Gruppe

Samstag 13. Mai 2023, Nachmittags 13.30 - 17 Uhr
Mauerhoferhaus, Dorfstr. 16, Trubschachen
Leitung: Toni Küchler, Christina Omlin

Zur Wohngenossenschaft SonnHas gehören rund 1.5 Hektar Landwirtschaftsland rund um den Hof Hasenlehn. Aktuell hat es einen kleinen Blumen- und Gemüsegarten, viele Obstbäume und das Heu wird geerntet. Bereits jetzt möchten wir Interessentinnen und Interessenten eine Nutzung auf dem Land ermöglichen, zum Beispiel durch die Anlage eines eigenen Gartens oder durch Mithilfe bei Pflege und Ernte der Obstbäume oder bei der Förderung der Biodiversität am Waldrand. 

Arbeiten fallen von Frühling bis Herbst in der Hostett, am Waldrand und an weiteren Orten auf dem Gelände an, und wir möchten eine Garten Gruppe bilden, die mehrmals pro Jahr bei den Arbeiten dabei ist. Das ist auch eine Gelegenheit, das Land im Jahresverlauf kennenzulernen. Die Arbeiten werden voraussichtlich in Form von Aktionstagen organisiert, wie zum Beispiel das Obstbäume schneiden Anfang März. Rund um die Aktionstage soll es auch immer die Möglichkeit geben, einen Input abzuholen, zum Beispiel durch den gemeinsamen Besuch eines Baumschneidkurses oder einen Input zur Ökologie der Waldränder.

Wir treffen uns am 13.5. um 13.30 Uhr beim Mauerhoferhaus und verbringen dann den Nachmittag zusammen im Hasenlehn. Bitte melde dich an bei anton.kuechler@weichenstellen.ch.

Wir möchten herausfinden, wer welche Interessen dem Land entgegenbringt und wer sich wie und wie oft für die Garten Gruppe engagieren kann. Wir sind im Gelände unterwegs, wo wir die Orte der anfallenden Arbeiten anschauen und geplante Eingriffe ins Gelände, wie ein Renaturierungsprojekt, kennenlernen.

Falls Du vor diesem Treffen noch etwas mehr über die Permakultur erfahren möchtest, kannst du am 22.4.23 den Einführungskurs auf dem Balmeggberg besuchen. Mehr Informationen zum Kurs und zur Anmeldung findest du hier. Auf Wunsch sind auch Vergünstigungen für den Kurs möglich, bitte melde dich in diesem Fall auch bei anton.kuechler@weichenstellen.ch.

Am 3.6.23 findet die nächste Generalversammlung statt. Eingeladen sind alle Genossenschafter:innen. An diesem Datum werden wir auch die Wohnungsgrundrisse zeigen, an denen wir aktuell gerade arbeiten. Ab dann wird es auch möglich sein, einzelne Wohnungen zu reservieren. Interessiert es dich mehr über das Projekt zu erfahren? Dann werde Genossenschafter:in! Mehr Infos auch hier bei anton.kuechler@weichenstellen.ch.

Wir freuen uns, aufs Wiedersehen und Kennenlernen!

Christina, Ingur & Toni

© designed by www.hof3.com | login